I. Geltung
Diese AGB gelten für alle Angebote, Aufträge, Leistungen und Lieferungen des Fotografen im Bereich rein digitaler Produktionen (im Folgenden „Leistungen“).
Sie gelten ausschließlich; entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Fotograf stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Die AGB gelten in der Fassung, die zum Zeitpunkt der Bestellung gültig ist. Sie werden mit Abgabe der Bestellung durch den Kunden oder spätestens mit Annahme der Leistung durch den Kunden (§ 151 BGB) vereinbart.
Diese AGB gelten auch für künftige digitaler Aufträge, selbst wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
II. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang
Gegenstand des Vertrages sind digitale Aufnahmen, Bildbearbeitung, Retusche, Composing, Animationen und alle damit zusammenhängenden Leistungen (z. B. Datenaufbereitung, Color Grading) in digitaler Form.
Umfang und Art der Leistungen ergeben sich aus dem Angebot, der Leistungsbeschreibung oder dem schriftlichen Auftrag des Kunden.
Kostenvoranschläge sind unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind.
Längere Lieferzeiten (über 4 Monate) können bei nachgewiesenen Kostensteigerungen angepasst werden; Kostensenkungen werden weitergegeben. Erhöhungen über 5 % berechtigen den Kunden zum Rücktritt.
III. Lieferung und Abnahme
Die digitalen Daten werden in den vereinbarten Formaten per Downloadlink, Cloudtransfer (z. B. via Picdrop) oder Datenträger bereitgestellt.
Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferten Daten unverzüglich – spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen – auf Vollständigkeit und erkennbare Mängel zu prüfen.
Mängel sind innerhalb von 5 Arbeitstagen schriftlich geltend zu machen; andernfalls gelten die Leistungen als vertragsgemäß abgenommen.
IV. Nutzungsrechte
Soweit nicht anders vereinbart, räumt der Fotograf dem Kunden einfache, nicht-exklusive, nicht übertragbare Nutzungsrechte an den digitalen Werken für den vertraglich festgelegten Zweck ein.
Die Nutzungsrechte werden zeitlich, räumlich und inhaltlich nur für die vereinbarte Nutzung (z. B. Web, Social Media, Online-Kampagne) übertragen. Jegliche darüber hinausgehende Nutzung bedarf einer gesonderten Lizenzvereinbarung.
Veröffentlichungen auf Unterseiten, Partnerseiten oder in digitalen Archiven bedürfen einer ausdrücklichen Erlaubnis.
Exklusive Nutzungsrechte, räumliche oder medienbezogene Exklusivrechte sowie Verlängerungen der Nutzungsdauer werden gesondert vergütet (mindestens +100 % des Grundhonorars).
Jede Bearbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung oder sonstige Verwertung außerhalb des Einräumungsumfangs ist ohne schriftliche Zustimmung des Fotografen untersagt.
Der Urhebervermerk gemäß § 13 UrhG ist bei jeder Nutzung in unmittelbarer Nähe des Werks oder im Impressum anzubringen.
Die Nutzungsrechtseinräumung setzt die vollständige Zahlung aller Forderungen aus dem Vertragsverhältnis voraus.
Bei Rights-Ready-Lizenzierung dient der Haupt-Nutzungszweck als Grundlage für die Berechnung der Tantiemen; dies ersetzt jedoch nicht das Recht auf angemessene Vergütung gemäß § 32 UrhG.
Der Urheber hat bei jeder Nutzung, insbesondere bei der Print-Nutzung, das Recht auf Übersendung eines Belegexemplars, vorzugsweise in digitaler Form. Er ist berechtigt, dieses Belegexemplar im Rahmen seiner eigenen Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen zu veröffentlichen.
Der Kunde ist verpflichtet, bei jeder Weitergabe des Bildmaterials an Dritte (z. B. als PR-Material) diese Dritten auf diese AGB hinzuweisen und sie über die dem Fotografen zustehenden Urheber- und Nutzungsrechte zu informieren.
V. Vergütung
Das Honorar vergütet die Produktions- und Arbeitsleistungen des Fotografen; es umfasst nicht die Einräumung von Nutzungsrechten.
Tantiemen vergüten die über das Honorar hinausgehende Nutzung des Bildmaterials und werden stets gesondert ausgewiesen und berechnet.
Sind keine Honorare oder Tantiemen vereinbart worden, bestimmt sie sich nach der jeweils aktuellen Bildhonorarübersicht der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (MFM).
Das vereinbarte Honorar versteht sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Gegenüber Verbrauchern erfolgt die Angabe inklusive Mehrwertsteuer.
Kosten für Hosting, Cloudspeicher, Lizenzen fremder Software oder Plattformkosten werden gesondert berechnet.
Teilabnahmen berechtigter Teilleistungen führen zu entsprechenden Abschlagszahlungen des Honorars.
Rechnungen für Honorar und Tantiemen sind ohne Abzüge innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum zahlbar.
Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen (§ 288 BGB). Zusätzlich können Mahngebühren und Inkassokosten geltend gemacht werden.
Der Kunde ist verpflichtet, bei jeder Weitergabe des Bildmaterials an Dritte (z. B. als PR-Material) diese Dritten auf diese AGB hinzuweisen und sie über die dem Fotografen zustehenden Urheber- und Nutzungsrechte zu informieren.
VI. Gewährleistung und Haftung
- Für offensichtliche Mängel haftet der Fotograf nach den gesetzlichen Bestimmungen. Verdeckte Mängel sind nach ihrer Entdeckung unverzüglich mitzuteilen.
Die Gewährleistungsfrist beträgt bei Unternehmern 1 Jahr, bei Verbrauchern 2 Jahre ab Abnahme.
Der Fotograf haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
VII. Datenschutz und Datensicherheit
Der Fotograf und Picdrop handeln als gemeinsame Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO für den Austausch und die Speicherung digitaler Bilddaten.
Die Übertragung der Bilddaten erfolgt über den Picdrop-Dienst ausschließlich per SSL/TLS (mindestens TLS 1.2) bzw. HTTPS mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
Die Daten werden auf DSGVO-konformen Servern in der EU (Deutschland) bei Picdrop gespeichert. Picdrop bietet ISO 27001-konformes Hosting und regelmäßige Sicherheitsupdates.
Picdrop stellt Funktionen zur Verfügung, mit denen der Fotograf oder der Kunde personenbezogene Daten jederzeit exportieren oder löschen kann. Nach Abschluss des Projekts löscht der Fotograf verbleibende Daten aus seinem Picdrop-Account.
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Betroffenen stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung und Löschung nach Art. 15 ff. DSGVO zu.
VIII. Rückgabe und Vernichtung
Nicht übernommene Probe- oder Preview-Dateien sind nach Abschluss der Entscheidungen durch den Kunden zu löschen.
Überlassene Datenträger und Archivkopien sind auf Wunsch des Fotografen zurückzugeben oder sicher zu vernichten.
IX. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist, soweit der Kunde Kaufmann ist, der Sitz des Fotografen. Der Fotograf ist berechtigt, am Sitz des Kunden zu klagen.