[English Summary]
Creative Briefing – Göhren in Autumn
Project Summary
This photo series captures the seaside town of Göhren (Rügen) in its warm, golden autumn light. The images were created for use in tourism marketing, web content, and merchandising, and focus on authenticity, atmosphere, and detail. The work highlights my approach to storytelling photography in seasonal and cultural contexts.
Visual Mood
A calm yet vibrant tone defines the series, with natural light, soft colors, and thoughtful compositions. It combines intimate close-ups with wide drone views, emphasizing the contrast between small details and expansive landscapes.
Core Elements
- Golden-hour light (sunrise/sunset)
- Selective focus & visual depth
- Poetic angles (low/high, through nature)
- Texture-rich close-ups
- Drone footage of Göhren’s coastline and landmarks
Subjects Covered
Nature, local landmarks, spa architecture, interiors (Tourist Info, Library), gastronomy (Die Räucherei), products, and cultural events like the culinary walking tour.
Photographic Style
Candid but composed – this series tells a visual story of Göhren in autumn, blending emotion with clarity, and atmosphere with purpose.
Projektziel
Ziel des Shootings war es, den Ostseebadeort Göhren auf Rügen in seiner herbstlichen Atmosphäre authentisch, stimmungsvoll und detailreich in Szene zu setzen.

Die Aufnahmen sollen sowohl emotionale als auch informative Funktionen erfüllen – sie sind für touristische Kommunikationsmittel, die Onlinepräsenz der Gemeinde und Merchandising-Materialien gedacht. Im Portfolio zeigen sie meinen Blick für Inszenierung, Lichtstimmungen und storytelling-orientierte Bildsprache.

Visuelle Leitidee
Die Bildwelt orientiert sich an einer herbstlich-goldenen Grundstimmung, geprägt von warmem Licht, natürlicher Farbgebung und bewusst gewählten Perspektiven. Die Atmosphäre soll gleichzeitig ruhig und lebendig, natürlich und hochwertig wirken. Besonders im Fokus: der Wechsel zwischen Nähe und Weite – von feinfühlig komponierten Close-Ups bis zu großzügigen Drohnenpanoramen.
Mood & Style Highlights
- Tageszeit-Lichtnutzung: Sonnenauf- und untergänge schaffen goldene, weiche Lichtstimmungen.
- Tiefenschärfe & Unschärfeeffekte: Einsatz selektiver Schärfe für Bildtiefe und emotionale Wirkung.
- Perspektiven: Aufnahmen von oben, unten, durch Pflanzen hindurch oder aus schrägen Winkeln erzeugen eine poetische Dynamik.
- Detailorientierung: Fokus auf Struktur, Texturen, natürliche Formen (z. B. Blätter, Baumrinde, Sand).
- Drohnenbilder: Luftaufnahmen betonen Weite, Struktur und landschaftliche Besonderheiten Göhrens.
Motive & Inhalte
- Natur & Landschaft: Waldwege, Bäume, Pflanzen, Strand – im warmen Herbstlicht.
- Sehenswürdigkeiten: Seebrücke, Kurplatz, Nordperd, Brückenhaus, „Rasender Roland“, Speckbusch.
- Architektur: Museen, Häuser im Stil der Bäderarchitektur, Bibliothek, Schrägaufzug.
- Innenräume: Tourist-Information & Bibliothek – mit authentischen Momentaufnahmen und situativer Produktinszenierung.
- Gastronomie: Porträts und Food-Aufnahmen in der „Räucherei“ inkl. Chef Steven Weiß.
- Merchandising-Produkte: In Szene gesetzt innen wie außen, z. B. am Strand.
- Veranstaltungen: Kulinarische Ortsführung als lebendiger, erzählerischer Bestandteil.
Fotografischer Ansatz
Die Bildsprache soll authentisch, atmosphärisch und storytelling-orientiert sein. Viele Aufnahmen wirken wie zufällig beobachtet – jedoch stets gestalterisch durchdacht. Das Ergebnis: ein visuelles Narrativ über Göhren im Herbst, das Emotionen weckt und gleichzeitig informativ bleibt.